Philosophie
Fachwissen:
Alle Therapeutinnen der Praxis haben mindestens eine sechsjährige
Berufserfahrungszeit und mehrere Zusatzqualifikationen neben der
üblichen Ausbildung zum Physiotherapeuten. Um die Qualität
der Therapien auf hohem Niveau zu halten besuchen die Mitarbeiterinnen
regelmäßig ausgewählte Fortbildungen.
Therapie:
Der Schwerpunkt der Behandlungen liegt in erster Linie auf der Ursachenfindung.
Hierbei werden Komponenten unterschiedlicher Therapieformen zum
Einsatz gebracht. In die Behandlung werden prophylaktische, therapeutische
und rehabilitative Elemente eingebaut. Ganz bewusst wird auf große
Kraftmaschinen verzichtet. Trainiert wird bei Bedarf an einem Zugapparat,
der eine dreidimensionale Bewegung zulässt.
Thera-Band, Trampolin, Schaukelbrett, Reebok-Step, Gymnastikball
und Therapiekreisel sind eine kleine Auswahl der therapieunterstützenden
Geräte.
Um
die Behandlungserfolge zu sichern werden Ihnen einfache Übungen
und Bewegungsabläufe gezeigt, die Sie auch gut in Ihren Alltag
integrieren können.
Betreuung:
Jeder Patient hat für den gesamten Therapieverlauf „seine“
zuständige Therapeutin. Die Kooperation mit Kolleginnen und
dem behandelnden Arzt ist immer gegeben.
Ambiente:
Die Praxis liegt in einer kleinen Nebenstraße mit guter Parkmöglichkeit.
Vereinbarte Termine werden von uns pünktlich eingehalten. Wenn
Sie schon vor Ihrem Termin in der Praxis sind, finden Sie im Wartebereich
aktuelle Zeitschriften zum Thema Wirtschaft, Mode, Auto und Golf.
Für eine ruhige und private Behandlungsatmosphäre sorgen
acht Einzelzimmer, die jeweils ein großes Fenster für
frische Luft und einen Blick ins Grüne haben.
Die Laken und Handtücher für die Therapie bekommen Sie
von uns zur Verfügung gestellt.
|